|
|
Donne&Lavoro_manifesto.jpg
|
Die Fotoausstellung „Frauen und Arbeit – Donne e lavoro“ wurde von Alessandro Campaner (Südtiroler Landesarchiv) konzipiert und wird in Zusammenarbeit mit Alessandra Spada (Frauenarchiv), die die Texte und die Bildauswahl kuratierte, umgesetzt.
Sie umfasst 36 Bilder von Frauen in ihren Arbeitswelten im Südtirol des 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden vor allem Frauen in der Landwirtschaft, bildete der Primärsektor doch über Jahrhunderte das wichtigste Arbeitsfeld. Durch die Industrialisierung weiteten sich die Berufsmöglichkeiten, Frauen kamen jetzt auch als Arbeiterinnen, Angestellte oder Bedienstete etwa in Betriebskantinen zum Einsatz. Weitere weibliche Berufsbilder waren die der Lehrerin oder der Kinderbetreuerin in den heliotherapeutischen Kolonien. Abgerundet wird die Schau mit Bildern von Frauenarbeit im Handel, im Tourismus und im Unterhaltungsbereich.
Die eingerahmten Bilder stehen zur Verfüfung des Publikums für weitere Ausstellungen
|
|
|
Eine Frau beim Hühnerfüttern in einem Hühnerstall Sinich, o.D.
Bildarchiv Sisto Sisti, Nr. 9178
|
|
|
|
|
Eine Bäuerin beim Schweinefüttern, Sinich, um 1930/50
Bildarchiv Sisto Sisti, Nr. 2748
|
|
|
Josefine Tait hält den neugeborenen Sohn Benjamin im Arm, neben ihr eine Krankenschwester, Istituto di Maternità der Adele Pegoretti Trient, 2. Juli 1925
Bildarchiv Mario und Benjamin Geat, Nr. 41
|
|
|
|
|
Bäuerinnen bei der Weinlese
Bildarchiv Sisto Sisti, Nr. 7744
|
|
|
Eine Bäuerin beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln, Kurtatsch, 1962
Sammlung Option, Nr. 716
|
|
|
|
|
Zwei junge Frauen, Tona und Moidl, vor dem "Rösslwirt" Astfeld, Sarntal, 29. Juni 1941
Bildarchiv Mario und Benjamin Geat, Nr. 439
|
|
|
Die Bäuerin vom Partschiller Hof beim Kornschnitt Prösels, Prösler Ried, 9. August 1941
Bildarchiv Mario und Benjamin Geat, Nr. 253
|
|
|
|
|
Eine Frau entkernt Maiskolben. Sinich, um 1930/50
Bildarchiv Sisto Sisti, Nr. 3819
|
|
|
Eine Frau an einem Gemüsestand in Sinich, um 1930/40
Bildarchiv Sisto Sisti, Nr. 7808
|
|
|
|
|
Hirtin mit weidenden Schafen Bei Natz, 17. April 1938
Bildarchiv Mario und Benjamin Geat, Nr. 677
|
|
|
Obstsortiererinnen der Genossenschaft Terra, Siebeneich, um 1945/50
Bildarchiv Alois Ausserhoferr, Nr. 295
|
|
|
|
|
Rebenbinderinnen am Reindlhof St. Peter bei Bozen, 8. April 1939
Bildarchiv Mario und Benjamin Geat, Nr. 248
|
|
|
Die Bäuerin Liesl Winkler vor dem Stall des Hottner Hofes Garn bei Feldthurns, 4. Mai 1941
Bildarchiv Mario und Benjamin Geat, Nr. 632
|
|
|
|
|
Die Geschwister Malia, Deto und Lois de Michil bei Maurerarbeiten, um 1937/43
Bildarchiv Josef und Olga Mellauner, Nr. 1292
|
|
|
Bäuerinnen bei der Heuarbeit nahe der Salitter Hütte Kandelsberg (Sarntal), 5. Juli 1941
Bildarchiv Mario und Benjamin Geat, Nr. 162
|
|
|
|
|
Zwei Frauen in Tracht beim Wolleaufwickeln auf einer Wiese, o.D.
Bildarchiv Sisto Sisti, Nr. 5532
|
|
|
Krankenstation des Reserve-Lazaretts im Zweiten Weltkrieg Sokolów, 1942
Bildarchiv Julius Steinkeller, Nr. 150
|
|
|
|
|
Bäuerin am Spinnrad beim Gasthaus "Wagger" Hennenwinkel bei Deutschnofen, 11. März 1941
Bildarchiv Mario und Benjamin Geat, Nr. 2141
|
|
|
Eine Lehrerin am Pult einer Schulklasse Sinich, um 1930/40
Bildarchiv Sisto Sisti, Nr. 1438
|
|
|
|
|
Eine Kinderbetreuerin in den heliotherapeutischen Einrichtungen im „Dopolavoro“ des Montecatini-Werks in Sinich, um 1930/40
Bildarchiv Sisto Sisti, Nr. 1060
|
|
|
Die Küchenkräfte der Kantine des Montecatini-Werks in Sinich, um 1940/50
Bildarchiv Sisto Sisti, Nr. 13454
|
|
|
|
|
Maria Mattiuzzi, eine Angestellte des Montecatini-Werks, Sinich, um 1940/50
Bildarchiv Sisto Sisti, Nr. 4253
|
|
|
Eine Frau mit einem Buben und einem Mädchen hinter der Theke eines Gemischtwaren-Ladens, Welschnofen, 1952
Bildarchiv Foto Excelsior, Nr. 174
|
|
|
|
|
Eine Kassierin in einer Bar, Bozen, um 1950/55
Bildarchiv Foto Excelsior, Nr. 852
|
|
|
Eine Kellnerin bedient eine Kaffeemaschine in einer Bar, Welschnofen, 1952
Bildarchiv Foto Excelsior, Nr. 167
|
|
|
|
|
Die Schülerinnen und Lehrpersonen des zehnten Jahrgangs Haushaltungsschule "Bühlerhof", Sarns, 1966/1967 Bildarchiv Bühlerhof, Nr. 100259
|
|
|
Eine Angestellte im Labor des Montecatini-Werks, Sinich, um 1930/50
Bildarchiv Sisto Sisti, Nr. 1119
|
|
|
|
|
Maria Cingolani Guidi eröffnet die 5. Bozner Mustermesse an ihrem neuen Sitz in der Romstraße, September 1952
Bildarchiv Foto Excelsior, Nr. 3934
|
|
|
Tänzerinnen bei einer Feier am Bozner Lido, 1951
Bildarchiv Foto Excelsior, Nr. 3579
|
|
|
|
|
Eine Pianistin bei einem Faschingsball im Bozner Offizierskasino, 10. Februar 1952
Bildarchiv Foto Excelsior, Nr. 4512
|
|
|
Lehrerin mit einer Schulklasse der Volksschule im Borgo Vittoria, Sinich, um 1930/40
Bildarchiv Sisto Sisti, Nr. 8044
|
|
|
|
|
Eine Lehrperson und Schülerinnen während des Kochunterrichtes in der staatlichen Schule für Frauenberufe Pairdorf bei Brixen
Bildarchiv der Schule für Krankenpflegerinnen Reinegg, Nr. 50
|
|
|